Tropfenabweiser
Der Artikel wird am Markisenende in die Kederleiste eingesteckt und leitet Tropfen nahe an die Außenwand des Wohnmobils um.
Je nach Modell liegt die Tür dichter zur Seitenwand an und dort tropft die Markise bei eingefahrener Markise, oben auf den Türrand. Mit dem Bauteil werden die Tropfen ein paar cm weiter geleitet und näher an die Wand verlagert. Nun tropft es zwischen Tür und Wand auf den Boden.
Nicht mit Markisen Tropfenumlenkung kombinierbar.
Link zum Artikel im Shop.
Dachpfützensauger (DPS2.0)
Set zum Ablass des Wassers was sich auf dem Dach bei den Ahorn Wohnmobilen hinter dem Alkoven/Buckel sammelt.
DPS 2.0 = Dach-Pfützen-Sauger in der Version 2.0
Besteht aus einem Set von 2 Stk. (Li & re). Auch einzeln zu erwerben, wir haben aber aus dem Feedback von Kunden gelernt, dass ein DPS über der Tür oftmals das Problem nicht löst und es dennoch zur "Nackenklatsche" kommt. Denn erst durch den Ausstieg sich das WoMo minimal nach rechts neigt und nun das Wasser - was links durch den fehlenden DPS nicht abtropfen konnte, sich nun schwungvoll auf den Weg nach rechts macht.
Die Version 2.0 ist etwas zierlicher und schmaler als der erste und hat eine kleine Nase die den Tropfen etwas weiter vom WoMo fallen lässt. Aufgrund der Größe ist er etwas weniger "durstig" als Version 1.0
Es dauert ca. 3min, bis durch die Kapillarkraft Wasser abtropft, also etwas länger als beim #DPS 1.0, aber dafür nun mit einem SCHIEBEDECKEL.
Durch diesen Deckel lässt sich der jährliche Schwammtuch-Wechsel einfacher und schneller durchführen.
Anwendung/Schwamtuchwechsel:
Man kann somit nun einfach mit einem flachen Schraubenzieher - oder einem Zollstock den Schwammtuch-Streifen durch den Tunnel aufs Dach drücken. Das Video zeigt die Abttropfgeschwindigkeit in Echtzeit.
Abdeckkappe abnehmen und mit dem Zollstock das breite Ende in Richtung Dach durchdrücken.
Dann ebenfalls mit dem Zollstock die Nase in Richtung Austropföffnung drücken und von dort vorsichtig mit einer Pinzette annehmen und rausziehen. Ggf auf dem Dach noch etwas nachziehen. Abdeckkappe wieder drauf und an den Seiten gut in die Nut drücken.
#Schablone für den# DPS2.0 zum erstellen der Schwammtücher Einsätze.
Schwammtuch feucht machen und Auswringen, zurechtschneiden.
Link zum Artikel im Shop.
Bose SoundLink Halterung
Halterung für die Bose SoundLink Mini um diese mittels Druckköpfen im Wohnmobil beliebig zu fixieren.
Dieser Halterahmen wird stramm über die Bose SoundLink mini geschoben und kann dann mittels der tiefer eingelassenen Druckknöpfe an beliebigen Orten im Wohnmobil befestigt werden. Durch den bündigen Abschluss kann die Bose normal abgestellt werden und wird durch den Rahmen gegen Beschädigungen geschützt.
Bei uns sind die Druckknöpfe unter dem Himmel am Hubbett angebracht.
Die Gegenstücke der Druckknöpfe sind in der Halterung eingelassen.
Damit erhält die Bose ein schützendes Case mit Halterung
Link zum Artikel im Shop.
Adapter Frischwassertank
Adapter um den Wasserschlauch perfekt über den Stutzen am Wassertank stecken zu können.
Für all diejenigen, wo der original verbaute, notdürftig passend gemachte Schlauch (zwischen Wassereinfüllstutzen und Frischwassertank) undicht geworden ist, haben wir nun einen Adapter aus Gummi im Sortiment, sodass dann ein normaler Standard Schlauch verwendet werden kann.
Dieses Modell ist für den Wassertank mit einem 32mm Anschlussstück und 40mm Einfüllstutzen.
Innendurchmesser verjüngt sich von 32 auf 31mm (damit der auch schon dicht sitzt).
Außen Durchmesser wächst von 39 auf 40 an damit der Schlauch anfänglich etwas leichter drüber geht. Mit Schlauchschellen fixieren, fertig und dicht mit einem normalen Schlauch.
Da unterschiedliche Kombinationen verbaut wurden, einfach den Außen Durchmesser des Stutzen vom Wassertank messen, und den Außen Durchmesser des Einfüllstutzen (auf der Innenseite im Fahrzeug messen). Dann können wir eueren Adapter auf Maß drucken.
Link zum Artikel im Shop.